WOOP

Die WOOP-Methode: Dein Wegweiser zu Deinen Lebenswünschen

Hast du jemals von der WOOP-Methode gehört?

Neben der bekannten SMART-Methode die ich in meinem letzten Artikel vorgestellt habe, gibt es eine weitere effektive Strategie, die Dich unterstützen kann, Deine Ziele zu erreichen. Sie kann Dir dabei helfen, Deine Lebenswünsche zu konkretisieren und mögliche Hindernisse auf dem Weg dorthin zu identifizieren.

Was ist die WOOP-Methode?

Die WOOP-Methode besteht aus vier Schritten: Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan). Lass uns diese vier Schritte gemeinsam durchgehen.

Schritt 1: Der Wunsch

Im ersten Schritt formulierst Du Deinen Lebenswunsch. Was genau möchtest Du erreichen? Sei so spezifisch wie möglich. Hier geht es darum, Deine Träume und Wünsche klar zu definieren.

Schritt 2: Das Ergebnis

Der zweite Schritt fordert Dich dazu auf, Dir vorzustellen, wie es wäre, wenn Du Deinen Wunsch bereits erreicht hättest. Wie würdest Du Dich fühlen? Was würde sich in Deinem Leben ändern? Dieser Schritt hilft Dir dabei, eine klare Vision von Deinem Ziel zu entwickeln.

Schritt 3: Das Hindernis

Im dritten Schritt denkst Du über mögliche Hindernisse nach, die sich Dir auf dem Weg zu Deinem Wunsch in den Weg stellen könnten. Welche Schwierigkeiten könnten auftreten? Was könnte Dich davon abhalten, Deinen Wunsch zu erreichen? Dieser Schritt hilft Dir dabei, realistisch zu bleiben und Dich auf potenzielle Herausforderungen vorzubereiten.

Schritt 4: Der Plan

Im vierten und letzten Schritt entwickelst Du Strategien, um diese Hindernisse zu überwinden. Wie kannst Du diesen Schwierigkeiten begegnen? Welche Maßnahmen kannst Du ergreifen, um Deinen Wunsch trotzdem zu erreichen? Dieser Schritt hilft Dir dabei, einen konkreten Aktionsplan zu entwickeln.

Fazit

Die WOOP-Methode kann eine wertvolle Ergänzung zur SMART-Methode sein. Sie ermöglicht es Dir, Deine Ziele und Wünsche aus einer anderen Perspektive zu betrachten und Dich auf mögliche Herausforderungen vorzubereiten. Mir persönlich gefällt der Aspekt der Visualisierung. Dadurch dass du dir vorstellst dein Ziel schon erreicht zu haben gehst du aus einer völlig neuen Perspektive an die Sache ran. Es langfristig motiviert zu bleiben.

Was denkst du darüber? Teile mir deine Gedanken in den Kommentaren mit.

Veröffentlicht in Allgemeines und verschlagwortet mit , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert