Abnehmen

Deswegen nimmst du nicht ab!

Die häufigsten Fehler in der Diät.

Stell dir dieses hypothetische Szenario vor.

Du hast gerade eine Diät begonnen, zuerst purzeln die Pfunde, aber nach zwei Wochen siehst du keine Ergebnisse mehr… Erste Zweifel kommen auf. Du hast doch sogar angefangen, ins Fitnessstudio zu gehen.

Du fragst dich, was du vielleicht falsch machst.

Bei bestimmten Lebensmitteln hast du dich extrem eingeschränkt und nun willst du endlich Ergebnisse sehen.

Der Frust steigt, du hast keine Lust mehr und bist kurz davor aufzugeben.

Halt! Ich kenne deine Situation und ich weiß genau wie du dich gerade fühlst. Glücklicherweise könnte ich die Antwort auf deine Fragen haben.

Ich zeige dir hier die häufigsten Fehler die begangen werden um die eigene Diät zu sabotieren.

1. Du isst einfach Zuviel

Der häufigste Grund, warum die Waage an derselben Stelle bleibt oder sogar ansteigt, könnte sein, dass du zu viel isst.

„Aber ich hab doch die letzten zwei Wochen Diät gehalten; das ist unmöglich.“

Das ist eine häufige Falle, in die Anfänger tappen.

Auch wenn du angefangen hast, „gesünder“ zu essen, bedeutet das nicht, dass du Gewicht verlierst.

Die Hauptbedingung zum Abnehmen ist, dass du ein Kaloriendefizit erzeugst.

Das bedeutet, dass du MEHR Kalorien verbrennen musst, als du zu dir nimmst.

Sicher, du hast vielleicht angefangen, gesündere Lebensmittel zu wählen, aber bist du sicher, dass du die richtige Menge isst?

Wenn die Antwort nein lautet, könntest du mehr Kalorien zu dir nehmen, als du verbrennst, was bedeutet, dass du NICHT ABNEHMEN WIRST.

2. Du trinkst regelmäßig Alkohol

Wer trinkt nicht gerne mal ein kühles Bier oder ein Gläschen Wein. Das ist auch vollkommen in Ordnung, aber: Alkohol hat tatsächlich recht viele Kalorien.

Ja tatsächlich. Du hast richtig gelesen. Ein Gramm Alkohol hat sieben Kalorien.

Rechne mal wenn du zwei Bier am Abend trinkst, wie viele zusätzliche Kalorien sind das am Tag? Rund 450 zusätzliche Kalorien. Das sind vermutlich etwa 20-30% deines täglichen Kalorienbedarfs.

450 Kalorien, von denen NULL zu konstruktiven Prozessen beitragen, wie die Kalorien, die du aus anderen Lebensmitteln bekommst.

3. Dein Stresslevel ist zu hoch

Stress auf Arbeit, Hausarbeiten erledigen, einkaufen gehen, Fristen einhalten. Das alles hat seinen Preis.

Wenn dein Cortisolspiegel steigt, könntest du Schwierigkeiten haben, bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel dich zu konzentrieren.

Was glaubst du, passiert mit deinem Körper, wenn er einem enormen Stress ausgesetzt ist?

Selbst wenn du trainierst und eine angemessene Diät befolgst, wird deine Leistungsfähigkeit leiden, wenn du einen hohen Stresspegel hast.

Du wirst kein Gewicht verlieren und könntest andere Probleme wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Muskelkrämpfe erleben.

Am wichtigsten ist, dass ein hohes Stresslevel zu emotionalem Essen führen kann, was dich noch weiter von deinen Diätzielen entfernt.

Kümmere dich um deinen Geist, bevor du dich um deinen Körper kümmerst!

4. Geringe körperliche Aktivität

Nicht genug körperliche Aktivität kann den Prozess des Gewichtsverlusts verlangsamen.

Tatsächlich könnte es sogar den gesamten Prozess stoppen.

Selbst wenn du bereits ein paar Mal pro Woche ins Fitnessstudio gehst, könnte deine körperliche Aktivität immer noch nicht ausreichend für deine Ziele sein.

Wenn du der Typ Mensch bist, der mit dem Auto ins Büro fährt, dann ins Fitnessstudio und wieder nach Hause, dann fehlt dir körperliche Aktivität!

Wann hast du das letzte Mal überprüft, wie viele Schritte du während des Tages gemacht hast?

Wenn du nicht einmal in der Nähe von 8-10k bist, dann hast du etwas, an dem du arbeiten kannst!

Einige wertvolle Tipps für mehr Schritte:

● Parke so weit wie möglich vom Supermarkt entfernt

● Nutze die Treppe anstelle des Aufzugs

● Mache einen schnellen 10-minütigen Spaziergang nach einer Mahlzeit

● Gehe zu Fuß ins Büro, wenn möglich

● Implementiere leichtes Cardio in dein Programm

Versuch einfach deine alltägliche Bewegung zu erhöhen und aktiver zu sein.

5. Du gibst dir nicht genug Zeit

Manchmal kann die Besessenheit mit der Waage den gegenteiligen Effekt haben.

Es ist eine gute Sache, sich jeden Tag zu wiegen; jedoch fühlen sich manche Menschen schlecht, wenn sie sehen, dass die Waage nach oben gegangen ist.

Meistens handelt es sich dabei um Wassereinlagerungen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du am Vortag mehr Salz oder Kohlenhydrate zu dir genommen hast.

Nachdem du das gesehen hast, könntest du jedoch in Panik geraten, und die Chance, dass du anfängst, übermäßig zu essen, weil „alles verloren ist“, ist hoch.

Gib dir genug Zeit und folge strikt dem Plan, den dein Coach für dich erstellt hat.

Du wirst nur den Nutzen sehen, wenn du engagiert genug bist.

Gib nicht so leicht auf und lass dich nicht von einer Waage davon abhalten, deine Ziele zu erreichen.

Wiege dich täglich, notiere das Gewicht und nimm am Sonntag den Wochendurchschnitt. So gleichst du natürliche Gewichtsschwankungen aus und kannst den Prozess besser verfolgen.

Übrigens: Wenn du mehrere Wochen einem strikten Plan folgst, solltest du spätestens nach 3 Monaten eine Pause einlegen, den neuen Grundumsatz berechnen lassen und dann 1-2 Wochen die Kalorien auf „Erhalt“ setzen. Das gibt deinem Körper Zeit sich zu regenerieren und dein Stoffwechsel wird auch wieder angekurbelt.

Zusammenfassung

Der wichtigste Faktor für den Gewichtsverlust ist, dass du ein Kaloriendefizit hast.

Setz dich nicht unter Druck, das erhöht nur deinen Stresspegel, was den Prozess des Gewichtsverlusts verlangsamen kann.

Körperlich aktiv zu sein, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und den Gewichtsverlust.

Gib dir Zeit und sei geduldig. Finde etwas Nachhaltiges, das sich gut anfühlt, und die Ergebnisse werden nicht auf sich warten lassen!

Vertraue dem Prozess!

Ich hoffe der Beitrag hat dir gefallen. Wenn du dich gerade auf Diät befindest oder mit dem Gedanken spielst etwas abzunehmen um fitter zu sein, schreib doch in die Kommentare wie du das umsetzen möchtest, oder möchtest du dich an Diskussionen Rund um das Thema Ernährung und Fitness beteiligen? Hier kannst du deine Erfahrungen teilen oder wertvolle Tipps erhalten.

Veröffentlicht in Gewichtskontrolle und verschlagwortet mit , , , , .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert